Zwei konkrete Anlässe bei österreichischen Autobahnen und ein ministerieller Forschungsauftrag führten zur Entwicklung einer patentierten Schallschutzröhre in Leichtbauweise, aus selbsttragenden Dachschalen und innerhalb kurzer Bauzeit umsetzbar. Ein kostengünstiger Lösungsvorschlag wurde erarbeitet, um der enormen Belastungen durch den steigenden (Transit) Verkehr entgegenzuwirken.