Der Wettbewerbsbeitrag für das Betriebs-, Labor- und Verwaltungsgebäude schafft einen zentralen öffentlichkeitswirksamen Eingangsbereich und verknüpft diesen mit dem Baubestand und dem nahegelegenen Naturraum. Durch die Aufnahme der orthogonalen Organisationsgeometrie und strategischen Setzung der Bebauung wird der Stadtraum klar definiert. Das Thema Wasser wird als didaktisches Element aufgegriffen und vermittelt die Funktion der Anlage – Wasser als Corporate Identity und Mehrwert für die Stadt Nürnberg. Die modulare Konzeption des Tragwerks und der Gebäudestruktur erlaubt eine hohe Flexibilität. Die Gebäudehaut bietet neben Freiräumen und Loggien für Mitarbeiter*innen auch die wichtige Möglichkeit der Querlüftung gemeinsam mit der innenliegenden Erschließung. Die architektonische Gestalt wird vom modularen Raster und den großzügigen Sonnenschutzelementen geprägt.