Archäologisches Freilegen der originalen Substanz, eine Glasscheibe mit Schriftzug vor der Außenwand, ein blauer Glastunnel fungiert als Hauseingang und trennt das Banklokal – das Konzept zielt einerseits auf einen sehr reduzierten und klaren Ausbau im Kontrast zu vorhandenen historischen Architekturelementen, andererseits auf eine transparente und einladende Gestaltung unter dem Leitmotto „Die offene Bank“.
Zunächst wurden alle überflüssigen Einbauten und Trennungen entfernt, die historische Bausubstanz ist im Inneren auf das Wesentliche und Erhaltenswerte reduziert. Danach wurde das Neue in einer zeitgemäßen Sprache eingefügt. Materialien wie Gummigranulat, Aluminium und Stahl kamen zum Einsatz – durch Glaskonstruktionen wurde eine größtmögliche Transparenz im Innenraum erreicht.
Der Durchgang zum Treppenhaus zeigt sich als transparenter blauer Glastunnel im historischen Raum. Korrespondierend dazu führt ein blauer Glasaufzug in die Büro- und Beratungsräume im ersten Stock.
Reduktion und Klarheit, aber auch die Eleganz des Innenausbaus dieser Bank werden in der Straßenfront sichtbar. Die historische Fassade blieb erhalten, nur großformatige Glastafeln und ein dezenter Schriftzug der Bank sind davorgestellt.