DAS TRIEST

Aus der alten Station der Pferdeeisenbahn Wien-Triest entstand das Hotel “Das Triest”. Dieser Altbau ist die Ausgangsbasis für den Umbau des 5-Sterne-Hotels. Der zweieinhalbgeschoßige Entwurf wurde als eine der ersten modernen  Aufstockungen auf historischen Gebäuden genehmigt und ermöglichte eine wirtschaftlich akzeptable Zimmerzahl. Die Gestaltung der Innenräume, die mit der Architektur des Hauses leider nicht abgestimmt ist, stammt von Terence Conran  aus London.
„Keine Aufstockung historischer Substanz in der Bundeshauptstadt ist überzeugender, keine Bezugnahme auf die tradierten Eigenheiten (das sogenannte Wiener Eck) der unmittelbaren Umgebung in all ihrem Understatement  raffinierter. Das Gewebe der Stadt hat seine eigene „Natur“. und auf Natur versteht er sich, dieser Peter Lorenz.“ Dietmar Steiner 1998
Leider nimmt der kürzliche Umbau des Nachbargebäudes wenig Rücksicht und nimmt der Prägnanz des Kopfbaus seinen Charakter. Für die Stadt Trieste und für die italienischen Innenstädte ist es aber immer noch ein Beispiel für den Aufbau auf historischer Bausubstanz.
AUFTRAGGEBER Privat
STANDORT Wien, Österreich
PLANUNGSZEIT 1991-1995
BAUZEIT 1994-1995
PROJEKTDATEN Hotel, 70 Zimmer
MODELL LA
FOTOS Rheinzink, Pia Odorizzi
PREISE 1996 Nominierung Staatspeis für Architektur & Tourismus, 1997 Staatspreis für Wirtschaftsbauten