Das Studentenheim Base 11 gegenüber den Gasometern ist Teil des Masterplans „Mehrwert Simmering“. Aus diesem städtebaulichen Leitbild resultiert der trapezförmige Grundriss, der sich an der U-Bahnstation und den dominanten Gasometern orientiert. 306 Appartements in einem rauen, fabrikartigen Gebäude, minimalistische Zimmer und großzügige Gemeinschaftsräume wurden mit einem knappen Budget realisiert. Die reduzierte Ausstattung wird kompensiert mit spannenden Raumfolgen und inszenierten Lichtführungen. Schmale Gänge weiten sich zu kommunikativen Plätzen, niedrige Gänge öffnen sich zum 21 Meter hoch verglasten Foyer. Tageslicht in allen Gängen und Ausblicke auf die Stadt sorgen für eine sichere Orientierung.
Das Foyer verbindet alle Geschosse und bringt Licht und Weite in das Gebäude. Auf drei Seiten erschließen Gänge mit Brüstungen aus verzinktem Lochblech die Zimmer. Bunte Türen und raue Betonwände erzeugen eine rhythmische und grafische Struktur – einfache Gestaltungsmittel mit großer Wirkung, die eine hohe Individualität und Identifikation mit dem Heim ermöglichen.
Durch die robuste, pflegeleichte Ausstattung können die Erhaltungs- und Betriebskosten niedrig gehalten werden. Das geradlinige Konzept des Gebäudes – Erschließung, Grundriss, Tragwerk, TGA-Planung – erzeugt eine große funktionale Stringenz. Freiluft-Loggien, der begrünte Hof, die Dachterrasse, Lounge, Ateliers und Partyräume bieten den Studenten aus aller Welt ein kreatives und kommunikatives Umfeld.
AUFTRAGGEBER KALLCO Development Gmbh
STANDORT Wien, Österreich
PLANUNGS + BAUZEIT 2004-2013
PROJEKTDATEN 306 möblierte Wohnungen
FOTOS Kurt Kuball, Adrien Fouéré