FARB- UND MATERIALDIALOGE

Für die vier Baukörpern wird eine Farbpalette aus 10 Farben gewählt. Diese, sich an der „Polychromie architecturale“ von Le Corbusier Orientierten unterstützen sich gegenseitig und betonen den Raum: Ocker, Gelb, Rot und Mischungen daraus zur Darstellung der Schwerkraft und der Statik, außerdem Blau zur Betonung und Erweiterung des Raumes sowie Schwarz, um Objekte in den Hintergrund zu versetzen. Die Rottöne finden sich an der Keramikfassade, die Blautöne an der Stahlfassade, Ocker und Gelb an den Beton- und Holzbauten. Die Farbakzente tauchen auch im Inneren auf: bei den blauen Teppichböden in den Büros, bei den roten Kautschukböden, Türen und Akustikpaneelen der Labors sowie bei den Stühlen, Think-Tanks, Akustikplatten und Beleuchtung-Akustikpads in der Bibliothek. Die Möbel und deren Details sind bewusst einfach – Architettura povera – die Materialien zeigen sich wie sie sind mit ihrer Haptik und ihren Farben.