Q19

Das Einkaufszentrum Q19 haucht einem lange unterschätzten Quartier im 19. Wiener Gemeindebezirk neues Leben ein. Zwischen Bahngleisen, dem Karl-Marx-Hof und dem mittlerweile revitalisierten Kreilplatz, mutiert die ehemalige Samum Papierfabrik zur Shoppingmall von Döbling – inzwischen ein urbaner Fixpunkt im Nordwesten Wiens.
Das Q19 verbindet alte Fabrikhallen, mit denkmalgeschützter Fassade und einer der ersten Stahlbeton-Skelettkonstruktionen in Wien, mit einem „Flaggschiff“ – ein langgezogener Riegel mit Wendelrampen zu den Parkdecks an den Längsseiten, verkleidet mit Corten-Stahl als atmosphärisches Bindeglied zwischen Fabrik und Gleisen. Zum Kreilplatz hin bilden Alt- und Neubau einen urbanen Vorplatz mit dem Haupteingang.
Der Kunde erlebt vielfältige Räume zwischen Alt und Neu, in denen das Spiel mit Tages- und Kunstlicht und die historische Fabrikfassade an lebendige Innenstadt-Atmosphäre erinnert. Die zweigeschossige Mall zwischen Neubau und Altbestand wird von einem Pultdach überspannt – eine Hälfte in Glas, die andere in Beton. In die Zwischendecke sind „Loops“ geschnitten, organisch geformte Öffnungen, die Sichtverbindung zwischen unten und oben ermöglichen. Das innovative Tageslichtkonzept in der Mall spart Energie und schafft ein helles, angenehmes Markt-Ambiente. Davon profitieren auch die Geschäfte, vor allem der erste große Lebensmittelmarkt mit natürlicher Belichtung.

 

AUFTRAGGEBER DHP Immobilien GesmbH
STANDORT Wien, Österreich
PLANUNGS + BAUZEIT 1999-2005
PROJEKTDATEN Einkaufszentrum, Bruttogeschossfläche 54.366 m²
FOTOS Pia Odorizzi, Franz Ebner
PREISE 2005 DIVA Award, 2006 Nominierung für den Staatspreis für Architektur,  2006 Wiener Stadterneuerungspreis, 2008 ReSource Award des ICSC International Council of Shopping Centers, 2008 Merit Award for Innovative Design and Development der ICSC