LA COSTA TRIESTINA
Max Fabiani war ein kosmopolitischer, dreisprachiger Architekt und Stadtplaner mit slowenischitalienisch-österreichischer Abstammung. Er wurde in der Nähe der Stadt Štanjel im Karst geboren. Er brachte die Ideen der Wiener Secession nach Slowenien und Trieste und war darüber hinaus ein sehr engagierter Stadtplaner. Als solcher wandte er sich 1953 an Ing. Bartoli, den Bürgermeister von Trieste: „…Triest ist ein Handelszentrum von immenser Bedeutung und enormen Entwicklungsmöglichkeiten: ein tausendjähriger Organismus, der alle Regierungen überlebt hat und der die Einwohnerzahl verdreifachen kann, was der Stadt das Recht und die Pflicht gibt, das zu tun, was getan werden muss, um:
-
sich frei und modern für zukünftige Handels-, Hafen- und Industrieentwicklungen zu organisieren
-
ausreichend Platz für diesen Zweck in alle Richtungen zu haben (mindestens 40 km: Koper ist nur ein Vorort von Triest)
-
natürliche und verteidigungsfähige Grenzen zu haben, um die Existenz und die ruhige Arbeit der Stadt zu gewährleisten“
So begann die persönliche Zusammenarbeit zwischen Architekt und Bürgermeister, die zu urbanen Visionen einer Stadt mit 600.000 Einwohnern führte, die im heutigen Licht ein beispielhaftes Konstruieren der Zukunft bedeuten:
-
STÄDTISCHE ANORDNUNG DER STADT mit einer Ringstraße, Zugang zu den Hügeln mit Standseilbahnen und Sesselliften, Schaffung einer UBahn
-
ORGANISATION DES HAFENS auf einer Länge von 50 km von der Mündung der Isonzo bis nach Piran
-
AUSBAU DES EISENBAHNSYSTEMS