Der Birkenstock Campus in Linz am Rhein, Rheinland-Pfalz, liegt auf einem Hügel über dem Rhein, unmittelbar neben der Burg Ockenfels, seit 1998 Präsentations- und Verwaltungssitz von Birkenstock. Die wildromantische, ursprüngliche landschaftliche Schönheit des Rheintals bewog Lorenzateliers zu großer architektonischer Zurückhaltung beim Entwurf des neuen Gebäudes.
Der zweigeschossige Baukörper besteht aus zwei Zeilen mit Kombibüros und einem dazwischenliegenden Atrium. Das 20 Meter breite und 111 Meter lange Atrium ist das Zentrum, das Herz der Anlage. Die spannende, abwechslungsreiche Raumabfolge ist übersichtlich strukturiert und erleichtert die Orientierung. Wege, Brücken, Passagen, Atrien und Dachgärten schaffen für die Mitarbeiter kommunikative Begegnungszonen und ein vielfältiges Arbeitsumfeld.
Wie immer bei Lorenzateliers ist der Bezug zum Außenraum sehr wichtig. Von den Büros aus blickt man auf den Rhein (Süden), den Garten (Norden) oder das Atrium (innen). Die Dachflächen sind als Reminiszenz an die umliegenden Streuobstwiesen mit Bäumen bepflanzt. Die Atrien bilden gemeinsam mit den verbindenden Brücken eine lebendige Innenstadtatmosphäre mit Plätzen, Gassen, Promenaden, Treffpunkten und Ruhezonen.
Passend zur Birkenstock-Philosophie werden nur naturnahe Materialien verwendet, die nicht durch Beschichtungen „verfälscht“ sind: Glas, Sichtbeton, blanker Stahl und Holz.